Baufinanzierung
auf ratenkredit-onlineantrag.de
Eine Immobilienfinanzierung oder eine Baufinanzierung bekommen Sie am besten bei einem unabhängigen Vermittler, denn nur hier bekommen Sie alle am Markt vorhanden Bankdarlehen angeboten und sind nicht speziell auf die Produkte einer Bank festgelegt. Auf diesen Seiten erfahren Sie einiges über die Baufinanzierung.
Selbstauskunft
Wer einen Kredit beantragt, sei es einen Ratenkredit oder eine Immobilienfinanzierung, muss gegenüber der jeweiligen Bank oder Sparkasse bzw. dem jeweiligen Finanzdienstleister, der als Kreditvermittler fungiert, eine Selbstauskunft ausfüllen und unterschreiben. Hierbei handelt es sich um ein vorwiegend standardisiertes Formular, welches Kreditgeber verwenden, um sich ein Bild über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse machen zu können. Die Selbstauskunft gehört somit zu den Bonitätsunterlagen, die Kreditinstitute benötigen, um zu entscheiden, inwieweit sie eine Baufinanzierung bzw. ein Kredit durchführen wollen.
In der Selbstauskunft werden neben Angaben über die Einkommensverhältnisse, den Beruf und die Beschäftigungsdauer beim aktuellen Arbeitgeber auch Daten zu bestehenden finanziellen Verpflichtungen in Form von Kredit- oder Leasingverbindlichkeiten erhoben, darüber hinaus auch zu regelmäßigen monatlichen Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Kfz und Lebenshaltung. Im Gegenzug werden auch Angaben zu vorhandenen Guthaben und eventuellem Grundbesitz erbeten. Auch die persönlichen Verhältnisse hinsichtlich Familienstand, Haushaltsgröße und eventueller Unterhaltsverpflichtungen werden erhoben.
Die Angaben werden standardmäßig anhand aktueller Kontoauszüge und der in der Datenbank der Schufa gespeicherten Daten verifiziert. Insgesamt dient die Selbstauskunft im Zusammenspiel mit den anderen Bonitätsunterlagen wie Verdienstnachweisen und Schufa-Auskunft dazu, es dem Kreditinstitut zu ermöglichen, einen notwendigen Einblick in die finanziellen und persönlichen Verhältnisse des Kunden zu gewähren, um die mit der Neuvergabe eines Kredites einhergehenden Risiken zu begrenzen.